DEMO Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte
Ein E-Learning Kurs der BGHW
Reiter

DEMO-Lernraum
Bitte beachten Sie: In diesem Lernraum haben wir Ihnen nur einige Lerninhalte zur Bearbeitung freigeschaltet. Wenn Sie alle Lerneinhalte sehen und bearbeiten möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an lernportal@bghw.de.
Schön, dass Sie als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter tätig werden wollen!
Bereiten Sie sich mit den unten stehenden Kursinhalten auf Ihre zuküftigen Aufgaben vor und stärken Sie Ihr dazu benötigtes Fachwissen. Sie brauchen nicht alles an einem Stück zu bearbeiten, sondern können sich Ihre Lernzeit frei einteilen. In den Lernmodulen können Sie dort weitermachen, wo Sie zuletzt aufgehört haben.
Und so funktionierts ...
In unserer Kurzanleitung zum SiB-G-E-Learning finden Sie alle notwendigen organisatorischen Informationen zum Kurs. Mit Klick auf das Bild links können Sie sich die Anleitung als PDF-Dokument herunterladen.
Bearbeiten Sie die Inhalte und dokumentieren Sie Ihren Lernfortschritt mit dem abschließendem Test. Der Test steht Ihnen bis einschließlich xx.xx.xxxx [Ende Quartal] zur Verfügung. Sobald Sie den Test erfolgreich absolviert haben, können Sie Ihre Teilnahmebescheinigung in der linken Navigationsleiste unter Zertifikate herunterladen.
Hinweis: Solange Sie noch keine Teilnahmebescheinigungen oder Zertifikate erworben haben, wird Ihnen die Schaltfläche Zertifikate noch nicht angezeigt.
Und sollten Sie nach Abschluss des Kurses noch einen Augenblick Zeit haben, freuen wir uns sehr über Ihr abschließendes Feedback.
Unser Tipp: Bearbeiten Sie die Inhalte von links nach rechts, von oben nach unten.
Nutzen Sie diesen Kurs als Nachschlagewerk, er steht Ihnen nach der Bearbeitung noch sechs Monate zur Verfügung.
Nutzen Sie diesen Kurs als Nachschlagewerk, er steht Ihnen nach der Bearbeitung noch sechs Monate zur Verfügung.
BGHW: Aufgaben und Leistungen
Leerer Titel
Leerer Titel
Im Lerntext Finanzierung der Berufsgenossenschaften erfahren Sie, was die Unternehmer-Haftpflicht abdeckt und wann Ihre Kolleginnen und Kollegen versichert sind. Weitere Informationen finden Sie im Glossar "Versichert oder nicht versichert?". Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Leerer Titel
Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten
pdf
651.37 KB
26. Mai 2023, 11:27
Leerer Titel
Sicherheitsbeauftragte
Leerer Titel
Bearbeitungszeit: ca. 25 Minuten
Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Leerer Titel
Machen Sie sich ein Bild darüber, welche Personen in Ihrem Betrieb beim Arbeitsschutz zusammenarbeiten.
Öffnen Sie dazu die Datei und tragen Sie die Namen der Personen an den entsprechenden Stellen ein. Bewahren Sie dieses Dokument gut auf, dann können Sie immer wieder nachsehen, auf welche Ansprechpartnerinnen und -partner Sie zugehen können.
Öffnen Sie dazu die Datei und tragen Sie die Namen der Personen an den entsprechenden Stellen ein. Bewahren Sie dieses Dokument gut auf, dann können Sie immer wieder nachsehen, auf welche Ansprechpartnerinnen und -partner Sie zugehen können.
Leerer Titel
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Erkennen von Gefährdungen
Im Lerntext Gefährdungsbeurteilung erhalten Sie Informationen dazu, was eine Gefährdungsbeurteilung ist, wer dafür verantwortlich ist, welche Maßnahmen dazu gehören und was eigentlich Ihre Rolle und Aufgaben dabei sind.
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Jetzt geht es um die Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Betrieb!
Lassen Sie sich die Gefährdungsbeurteilung von Ihrem Betrieb zeigen und halten Sie in diesem Dokument wichtige Informationen für Ihre weitere Arbeit im Betrieb fest.
Lassen Sie sich die Gefährdungsbeurteilung von Ihrem Betrieb zeigen und halten Sie in diesem Dokument wichtige Informationen für Ihre weitere Arbeit im Betrieb fest.
Leerer Titel
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Leerer Titel
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Leerer Titel
Leerer Titel
Brandschutz
Im Lerntext Brandschutz finden Sie Antworten auf die Fragen, wie ein Brand entsteht, welches Löschmittel verwendet werden sollte, was bei Fluchtwegen zu beachten ist und was Ihre Aufgabe beim Brandschutz sein wird.
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Leerer Titel
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Leerer Titel
Elektrische Gefährdungen
Leerer Titel
Erste Hilfe
Leerer Titel
Gesundheitsschutz
Im Lerntext Gesundheitsschutz finden Sie Antworten auf die Fragen, was "gesund sein" bedeutet, welche arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren es geben kann und was man dagegen tun kann.
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Leerer Titel
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Rechtsgrundlagen, staatlicher Arbeitsschutz
Leerer Titel
Verkehrssicherheit
Der Lerntext Verkehrssicherheit bietet Ihnen interessantes Wissen rund um das Thema. Neben Statistiken finden Sie hier Informationen zu Sicherheitstrainings und deren Förderung durch die BGHW.
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung!
Leerer Titel
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Leerer Titel
„Wie kommst du an?“ so lautet der Titel der DVR Schwerpunktaktion, die wir Ihnen in dem Video vorgestellt haben.
Wie kann es gelingen, die neuen Möglichkeiten im Straßenverkehr zu nutzen, um möglichst sicher und ohne unnötige Belastungen die täglichen Arbeitswege zu bewältigen?
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie zu den Videos weitere Materialien, mit denen Ihre Vorgesetzten oder Ihre Sicherheitsfachkraft Unterweisungen oder auch ein interaktives Seminar gestalten können: „Wie kommst du an?“.
Wie kann es gelingen, die neuen Möglichkeiten im Straßenverkehr zu nutzen, um möglichst sicher und ohne unnötige Belastungen die täglichen Arbeitswege zu bewältigen?
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie zu den Videos weitere Materialien, mit denen Ihre Vorgesetzten oder Ihre Sicherheitsfachkraft Unterweisungen oder auch ein interaktives Seminar gestalten können: „Wie kommst du an?“.
Abschluss / Test
Hinweis zum Test:
Sollte dies Ihr erster Testdurchlauf sein, lesen Sie sich bitte vorab die Informationen rund um den Test durch.
Hier finden Sie wesentliche Aspekte zum Ablauf, zur Handhabung und zur Gestaltung des Tests.
Zum Test gelangen Sie mit einem Klick auf den nebenstehenden Test.
Der Test wird automatisch freigeschaltet, nachdem Sie 80% der Inhalte bearbeitet haben. Sie haben also zwei "Joker", d. h. zwei Inhalte müssen nicht komplett bzw. nicht komplett richtig bearbeitet werden.
Sollte dies Ihr erster Testdurchlauf sein, lesen Sie sich bitte vorab die Informationen rund um den Test durch.
Hier finden Sie wesentliche Aspekte zum Ablauf, zur Handhabung und zur Gestaltung des Tests.
Zum Test gelangen Sie mit einem Klick auf den nebenstehenden Test.
Der Test wird automatisch freigeschaltet, nachdem Sie 80% der Inhalte bearbeitet haben. Sie haben also zwei "Joker", d. h. zwei Inhalte müssen nicht komplett bzw. nicht komplett richtig bearbeitet werden.
Leerer Titel
Sie können den Test erst starten, nachdem Sie 80% der Lerninhalte zuvor erfolgreich bearbeitet haben!
Bitte beachten Sie, dass Ihnen der Test nur bis zum xx.xx.2022 [Datum Quartalsende] zur Verfügung steht. Danach ist eine Bearbeitung nicht mehr möglich!
Wenn Sie unterhalb auf "Anzeigen" klicken, sehen Sie, was Sie noch bearbeiten müssen.

In diesem Demo-Lernraum steht Ihnen der Abschlußtest des E-Learnings leider nicht zur Verfügung.
Leerer Titel
Mit Zertifikat zum Download
pdf
410.01 KB
Version: 5
26. Mai 2023, 11:27