
Hier finden Sie ausgesuchte Lernmodule und Inhalte aus unseren Qualifizierungsangeboten, die Sie ohne Anmeldung zum eigenen Lernen nutzen können.
Neugierig? Klicken Sie einfach auf die einzelnen Inhalte.
Neugierig? Klicken Sie einfach auf die einzelnen Inhalte.
Motivierend unterweisen
Sie führen Unterweisungen durch? In diesem Angebot erhalten Sie dazu Tipps und Anregungen.

Grundlagen und Verantwortung
In diesem Lernmodul lernen Sie die Grundlagen und Rahmenbedingungen für Ihre zukünftigen eigenen Unterweisungen kennen. Sie erfahren, wer in welchem Umfang für die Unterweisung verantwortlich ist.

Verhalten-Lernen-Planung
Basierend auf den Grundlagen von erwachsenengerechtem Lernen erarbeiten Sie, wie Sie Unterweisungen planen und konzipieren.Sie erfahren darüberhinaus, welche Rolle Sie als unterweisende Person übernehmen und wie Sie Sicherheitsgespräche führen können.

Fremdfirmen und Leiharbeitnehmende
Erfahren Sie in diesem Lernmodul die Besonderheiten in der Unterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Leiharbeitsfirmen und Fremdfirmen.
Lernen Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten kennen.
Lernen Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten kennen.

Quizshow Unterweisung
Kennen Sie sich mit Unterweisungen aus?
Überprüfen Sie Ihr Wissen auf spielerische Art mit unserer Quizshow.
Überprüfen Sie Ihr Wissen auf spielerische Art mit unserer Quizshow.
Unterweisungshilfen

Wie nutzen Sie Ihren Gehörschutz als Persönliche Schutzausrüstung (PSA)? Welche unterschiedlichen Handhabungen gibt es? Finden Sie Antworten auf diese Fragen sowie Anforderungen und Anregungen für Ihre Unterweisungen.

Die Lernmodule der Reihe "Sicher arbeiten - Gesundheit schützen" unterstützen Sie bei der betrieblichen Unterweisung von Beschäftigten bei Themen wie Brandschutz, Erste Hilfe, Neu im Betrieb und vielen mehr unter: http://wbt1.bghw.de
Videokurs
Rechtsvorschriften für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Sie möchten Ihr Wissen zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen auffrischen?
In diesem Videokurs erläutert Ihnen unser Experte der BGHW die dabei zu beachtenden rechtlichen Grundlagen vor dem Hintergrund der Gefahrstoffverordnung (GefStofV).
In diesem Videokurs erläutert Ihnen unser Experte der BGHW die dabei zu beachtenden rechtlichen Grundlagen vor dem Hintergrund der Gefahrstoffverordnung (GefStofV).

Lernen Sie mit userem Experten die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen kennen. Sie erfahren, wie Gefahrstoffe gekennzeichnet werden müssen und erhalten Hinweise zur Unterweisung der Mitarbeitenden.
Hier finden Sie relevante Quellen und Materialen im Internet sowie Verweise auf Online-Werkzeuge, die Sie bei der Organistaion und Dokumentation Ihrer Tätigkeiten mit Gefahrstoffen unterstützen.
Umfrage:
Ihre Eindrücke sind gefragt!
Wie gefällt Ihnen dieses Angebot?
Nehmen Sie an unserer anonymen Umfrage teil und lassen Sie es uns wissen!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!
Nehmen Sie an unserer anonymen Umfrage teil und lassen Sie es uns wissen!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!