DEMO-Kurs Live Online Seminar PS1
Reiter

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit
Bitte beachten Sie: In diesem Lernraum haben wir Ihnen nur einige Lerninhalte zur Bearbeitung freigeschaltet. Wenn Sie alle Lerneinhalte sehen und bearbeiten möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an lernportal@bghw.de.
Vor dem Seminar
Laden Sie die Dateien für das Online-Seminar herunter.
Leerer Titel
Sollte Ihnen ein Download nicht möglich sein, melden Sie sich bitte frühzeitig bei uns: lernportal@bghw.de.
Am Seminartag
Betreten Sie den Videokonferenzraum über den untenstehenden Link.
Leerer Titel
Falls der Link zum Videokonferenzraum nicht funktioniert können Sie auch über die Kennnummer beitreten:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): xxxxx
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Passwort: xxxxx
Bei Problemen: XXXXXXXX Telefonnummer eintragen (Lernbegleitung BGHW)
Während des Seminars
Etherpad für gemeinsames Notieren
<a href="https://lernportal.bghw.de/goto_bghw_xpdl_27144.html" onclick="window.open(this.href, 'Notizblock für alle!', 'width=600,height=800'); return false">Gemeinsames Etherpad für alle!</a>
Öffnet sich in neuem Fenster.
In diesem "Etherpad" können alle und für alle sichtbar gleichzeitig schreiben.
Öffnet sich in neuem Fenster.
In diesem "Etherpad" können alle und für alle sichtbar gleichzeitig schreiben.
Arbeitsschutzvorschriften und Organisation
Unfallgeschehen
Gefährdungsbeurteilung
Unterweisungen
Leerer Titel
Weiterführende Informationen:
GDA-Orgacheck
Der GDA–ORGAcheck ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Arbeitsschutzorganisation zu überprüfen und zu verbessern. Damit trägt der GDA-ORGAcheck sowohl dazu bei, die Potenziale eines gut organisierten Arbeitsschutzes für die störungsfreie Arbeitsorganisation zu nutzen als auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu unterstützen.
Gefährdungsbeurteilung Online der BGHW
Die BGHW gibt mit der Gefährdungsbeurteilung Online (GBO) ihren Mitgliedsbetrieben eine elektronische Hilfe an die Hand, mit der eine individuelle und detaillierte Beurteilung der Gefährdungen ermöglicht wird. Ausgehend von häufig anzutreffenden Konstellationen im Handel und der Warenlogistik wurden Bausteine entwickelt, welche Sie einfach in Ihre Gefährdungsbeurteilung übernehmen können. Bei der Erstellung der Bausteine wurde insbesondere das berufsgenossenschaftliche Regelwerk berücksichtigt.
Hier können Sie sich eine kurze Information zur GBO herunterladen:
Leerer Titel
Motivierend unterweisen:
Fremdfirmen und Leiharbeitnehmende
Erfahren Sie in diesem Lernmodul die Besonderheiten in der Unterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Leiharbeitsfirmen und Fremdfirmen.
Lernen Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten kennen.
Lernen Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten kennen.
Der offene Bereich des BGHW-Lernportal
Im Offenen Bereich des BGHW Lernportals finden Sie weitere Unterweisungshilfen! Stöbern Sie doch durch die Inhalte und nutzen Sie die Filme und Selbstlernangebote kostenfrei für Ihre Unterweisungen!
Die Quellen und Beschreibungen der dargestellten Bilder entnehmen Sie bitte dieser Datei "Bildrechte".