Unterweisungshilfen

Digitale Hilfen rund um Unterweisungen
Erarbeiten Sie sich wichtige Grundlagen zum Thema Unterweisungen selbständig. Oder nutzen Sie unser umfangreiches Angebot an digitalen Hilfsmitteln und Informationen für die Planung und ansprechende Durchführung Ihrer Unterweisungen.
Sie finden auf dieser Seite zahlreiche Lernmodule, Lernvideos und weiterführende Unterlagen für Ihre betrieblichen Unterweisungen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Lernportal@bghw.de.
Lernmodule
Motivierend Unterweisen
Sie steigen in das Thema ein oder führen bereits Unterweisungen durch? Mit diesem Angebot erhalten Sie Tipps und Anregungen zur Planung und erwachsenengerechten Durchführung. Sie lernen wer verantwortlich für Unterweisungen und was beim Einsatz von Fremdfirmen zu beachten ist. Mit einem Quiz testen Sie Ihr Wissen.
Grundlagen und Verantwortung
Leerer Titel
Verhalten, Lernen und Planung
Leerer Titel

Fremdfirmen und Leiharbeitnehmende
Leerer Titel

Quiz
Leerer Titel

Video
Wirksam unterweisen
Sie benötigen Ideen, wie Sie zu Gefahrensituationen und richtigem Verhalten konkret unterweisen können? In diesem Video wird beispielhaft für das Thema Brandschutz ein Vorgehen demonstriert, das bei einer Unterweisung einfach angewandt werden kann.
Leerer Titel

Kompendium Arbeitsschutz - Themenfeld Unterweisung
Eine Handlungshilfe unterstützt Sie bei der passgenauen Planung und Durchführung Ihrer Unterweisungen. Informieren Sie sich zu rechtlichen Grundlagen und nutzen Sie die Vorlage zur Dokumentation Ihrer Unterweisungen.
Leerer Titel

Lernmodule für Unterweisungen
Ihre Beschäftigten sollen sich zur Vorbereitung auf die Unterweisung Basiswissen erarbeiten? Die Lernmodule des WBT1 "Sicher arbeiten - Gesundheit schützen" unterstützen Sie bei Unterweisungen zu Themen wie Brandschutz, Erste Hilfe, Neu im Betrieb und vielen mehr.
Leerer Titel

Lernmodule sinnvoll nutzen
Sie möchten Ihre Unterweisungen attraktiv gestalten und dazu die Lernmodule aus dem WBT1 der BGHW als elektronisches Hilfsmittel nutzen? Dann berücksichtigen Sie diese Informationen bereits bei der Planung Ihrer Unterweisungen!
Leerer Titel
Wissensmemory:
Schwere und tödliche Unfälle verhindern
Sie nutzen Ihre Unterweisungen, um aus Unfallbeispielen zu lernen? Lernen Sie und Ihre Beschäftigten Risiken schwerer und tödlicher Unfälle kennen und welche Verhaltensweisen zur Vermeidung beitragen. Die Informationen sind zugleich für Ihre Gefährdungsbeurteilung hilfreich. Testen Sie hier Ihr Wissen.
Leerer Titel
Videos
Sie möchten beispielsweise zum Einstieg in eine Unterweisung die Aufmerksamkeit Ihrer Beschäftigten gewinnen? Nutzen Sie die Videos der BGHW zu Themen wie Erste Hilfe, Hautschutz, Verhalten bei Raubüberfällen, richtiges Heben und Tragen u.v.m.
Leerer Titel

Lernmodul - Gehörschutz
Wie nutzen Sie Ihren Gehörschutz als Persönliche Schutzausrüstung (PSA)? Welche unterschiedlichen Handhabungen gibt es? Finden Sie Antworten auf diese Fragen sowie Anforderungen und Anregungen für Ihre Unterweisungen im Unternehmen.
Leerer Titel
Gekonnt gedeichselt
Sie wollen in Ihrer Unterweisung den richtigen Umgang mit Mitgänger-Flurförderzeugen besprechen? Das interaktive Lernmodul vermittelt Bedienerinnen und Bedienern den richtigen Umgang mit Mitgänger-Flurförderzeugen im beruflichen Alltag. Es kann unterstützend für Unterweisung genutzt werden.
Leerer Titel

BGHW Interaktiv
Das interaktive Informationsportal informiert Sie zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen in folgenden Bereichen:
- Das sichere Lager in der Warenlogistik
- Der sichere Supermarkt
- Der sichere Güterkraftverkehr
- Die sichere, fahrbare Hubarbeitsbühne
Filme, Bilder und Safety-Games machen den Arbeitsschutz auch für Ihre Beschäftigten im Rahmen von Unterweisungen erlebbar.
Leerer Titel

Weitere Digitale Unterweisungshilfen
Sie möchten wissen, welche digitalen Unterweisungshilfen andere Unfallversicherungsträger anbieten? Dann recherchieren Sie mit diesem Tool und finden Sie digitale Materialien, die Sie unterstützen können.
Leerer Titel

Die Quellen und Beschreibungen der dargestellten Bilder entnehmen Sie bitte dieser Datei "Bildrechte" .
Leerer Titel
pdf
435.96 KB
Version: 2
24. Feb 2025, 12:34
Anzahl Seiten: 4